Jahresprogramm
Samstag 18.10.2025
-
OrtMeggerwald
-
Text
Herbstpilze im Wald
Welche Pilze gibt es in unserem heimischen Wald zu entdecken? Wir machen uns auf die Suche und erfahren Spannendes über die Lebensweise der Pilze. Die Pilzkontrolleurin Silvana Dober nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise zu diesen eindrücklichen Waldbewohnern und ihrem Lebensraum. Wir erlernen Grundkenntnisse für Pilzsammler, sowie wichtige Erkennungs- und Unterscheidungsmerkmale von Speisepilzen und ihren giftigen Verwechslungspartnern. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Die Pilzexkursion findet im Meggerwald (genauer Treffpunkt wird noch bekannt gegeben) statt.
Kosten: Mitglieder FN 30.-, Nichtmitglieder 35.-
Anmeldung:regula.glanzmann@frauennetz-udlligenswil.ch, 041 371 20 20
Anmeldeschluss: 11. Oktober 2025
Der Kurs kann bei sehr schlechtem Wetter oder Sturm nicht durchgeführt werden.
Donnerstag 23.10.2025
-
OrtPfarrsaal
-
Text
Alle sind willkommen: Eltern mit Kindern, Alleinstehende, Seniorinnen und Senioren, Gruppen – auch Du!
Einmal monatlich bieten wir ein feines und preisgünstiges Drei-Gang-Menü in gemütlicher Atmosphäre an.
Kosten: Erwachsene CHF 12.–, Kinder (ab Kindergartenalter) CHF 6.–
Anmeldung bis jeweils am vorangehenden Sonntag per E-Mail an mittagstisch@frauennetz-udligenswil.ch oder telefonisch bei Susan Bucher, Tel. 041 370 36 75 auf die Combox (Name, Anzahl Personen und Datum Mittagstisch, falls Fahrgelegenheit erwünscht, bitte ebenfalls angeben)
Mittwoch 05.11.2025
-
OrtBächli-Treff
-
Text
In "Schaub Lorenz heisst meine Frau" nimmt uns Andrea Heurteur, Autorin aus Luzern, an die Hand und führt uns in eine Demenzabteilung eines Alters- und Pflegeheimes in der Schweiz. Was die Menschen an den gleichen Ort nun zusammenführt, ist die Diagnose Demenz. Die Autorin nähert sich einfühlsam und respektvoll den Menschen und ihren Lebensgeschichten an. Trotz dem Verlust der Sprache passiert eine Annäherung. Obwohl keine "normale" Kommunikation mehr möglich ist, finden die Menschen Formen und Wege, um sich mitzuteilen.
Im Zentrum der Erzählung stehen fünf Persönlichkeiten und ihre Bedürfnisse. Unterbrochen werden die Schilderungen der Begegnungen durch kurze Erzählungen, Ergänzungen, sowie "Zwischenhalte für Reflexionen."
Die Kunsttherapeutin in der Erzählung stösst immer wieder auch an ihre Grenzen in der therapeutischen Begleitung. Man merkt, dass die Autorin selber ausgebildete Kunsttherapeutin ist. Dieser Erfahrungsschatz erlaubt es ihr den Blick auf das Geschehen zu formulieren und erlebbar zu machen.
Anschliessend besteht die Möglichkeit, das Buch zu kaufen und signieren zu lassen.
Mittwoch, 05.11.2025, 19:30 Uhr, Bächli Treff
Kosten: Mitglieder FN 15.- , Nichtmitglieder 20.-
Anmeldung: regula.glanzmann@frauennetz-udligenswil.ch, 041 371 20 20
Anmeldeschluss: 29. Oktober 2025